Die Saison für die meisten MX-5 Liebhaber ist zu Ende, spätestens mit dem Einsetzen der aggressiven Salzstreuung und den ersten Schneeflocken, wandern die Roadster in die gut geschützten Garagen. Dort warten sie auf die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings, bis der Rollsplitt von den Straßen verschwunden ist und die Temperaturen wieder den Roadstergenuss ermöglichen.
Hier sind 17 Tipps, wie der MX-5 gut und sicher den Winter überdauert:
- Ein vor den Unbilden der Witterung geschützter Platz für den MX-5 ist das wichtigste. Der Abstellplatz soll sauber, trocken, möglichst dunkel und gut durchlüftet sein.
- Doch bevor der Abstellplatz für den Winter bezogen wird, sollte man als erstes eine gründliche Wäsche inkl. Unterbodenreinigung durchführen. Zuallererst deswegen, damit der Wagen Zeit hat gründlich zu trocknen. Je nachdem wie sehr man sein Auto liebt, wird man das ganze per Hand durchführen, bei der Waschstraße das Premiumprogramm wählen, oder per Hochdruckreiniger dem Lack zu Leibe rücken.
- Eine gewissenhafte, liebevolle Politur bzw. eine frische Schicht Wachs schützt vor Umwelteinflüssen.
- Ebenso sollte man den Dichtungen, Gummi- und Kunststoffteilen seine Aufmerksamkeit schenken und sie pfleglich behandeln.
- Der Innenraum kann gesaugt werden, das Interieur mittels Kunststoffpflegemitteln eingelassen werden, ebenso freut sich die (falls vorhandene) Lederausstattung über eine Reinigung und fettende Pflegebehandlung.
- Den Unterboden kann man in dem Zuge auch gleich kontrollieren und etwaige Schäden gleich ausbessern, bzw. den Unterbodenschutz ausbessern.
- Im Zuge des Volltankens, sollte man den Luftdruck in den Reifen erhöhen um Standschäden zu verhindern. Weiters kann man den Reifen am Lagerort Styroporplatten unterlegen, bzw. alte Reifensätze die nicht mehr benötigt werden zu montieren.
- Beim Ölwechsel vor der Winterpause scheiden sich die Geister: Die einen schwören auf den Wechsel vor der Winterpause, die anderen erledigen es im Zuge des Frühjahrschecks.
- Den Motor kann man warm fahren vor dem anstellen. Checken sollte man die Flüssigkeitsstände der Betriebsmittel und bei Bedarf auffüllen.
- Gegen hässliche Flecken am Boden bei inkontinenten Motoren, Getrieben oder Differentialen bzw. um Umweltverschmutzung vorzubeugen, reicht es ein dementsprechendes Öl- und säureresistentes Gefäß unter zu stellen. Der Fachhandel bietet auch saugfähige Matten, die es in verschiedensten Größen gibt und den selben Effekt erzielen.
- Den Wirkungsgrad des Kühlerfrostschutz sollte man ebenfalls checken, sofern die Temperatur des Lagerortes unter den Gefrierpunkt sinken kann.
- Wenn die Umgebungsluft trocken genug ist, sollte man die Fenster ein Spalt breit zu öffnen um die Luft zirkulieren zu lassen. Kann man die Fenster nicht offen lassen, kann eine Schale mit gemahlenem Kaffee im Innenraum platziert schlechte und muffige Gerüche verhindern. Feuchtigkeit und Schimmel im Innenraum sind unerwünscht, um das zu vermeiden ist es ratsam einen Luftentfeuchter im Fußraum zu positionieren. Diese Entfeuchter sollte man aber regelmäßig kontrollieren, etwaige angesammelte Flüssigkeit muss entleert werden.
- Das Faltdach kann man entriegeln und ein Spalt breit offen lassen, um das Dach zu entlasten.
- Die Batterie kann man ausbauen und an einem trockenen, warmen Ort lagern. Hat man einen Stromanschluss am Abstellplatz, spricht viel für einen Batteriewächter der die Spannung der Batterie aufrecht erhält und sie regelmäßig lädt und entlädt. I
- Die Handbremse sollte man nicht anziehen, das verhindert ein anbacken der Bremsbeläge und somit teure Folgekosten nach der Winterpause.
- Das Kennzeichen kann man während des Winterschlafs des Klassiker bei der Versicherung zurücklegen. Sollte der MX-5 auf Wechselkennzeichen laufen, kann man ihn, sofern er das leistungsstärkere Fahrzeug ist, ebenso stilllegen und bekommt in der Ruhephase ein Ersatzkennzeichen und bezahlt Steuer und Versicherung nur für die genutzten PS.
- Wer will, kann den Klassiker jetzt noch zudecken um ihn vor Staub zu schützen, sollte dazu aber eine atmungsaktive Abdeckung wählen.
- Hat man diese Punkte abgearbeitet, kann man die Garagentüre mit einem sicheren Gefühl schließen. Dabei kommt der härteste Teil der Winterpause aber erst: Das warten auf das Frühjahr und die erste Ausfahrt.